Am Ende hat Jan Koum sich also doch noch ganz schnell richtig Gedanken übers Geld verdienen gemacht.
Fast auf den Tag genau vor einem Monat hatte Jan Koum auf der Digital-Life-Design-Conference (DLD14) in München noch Spekulationen über eine baldige Übernahme von whatsapp durch Google oder Facebook zerstreuen wollen. Frühestens 2015 oder 2016 wolle er sich übers Geld verdienen so richtig Gedanken machen. Von heute aus gesehen, muss es entweder ein Geistesblitz gewesen sein oder die Gedanken waren schon weit gereift.
Die in München noch ehrgeizig klingende Ankündigung, irgendwann auf jedem Smartphone sein zu wollen, erscheint jetzt unter anderen Vorzeichen so gut wie erfüllt. Die Reichweite des Verbundes Facebook-whatsapp dürfte die 1,5 Milliarden sicher erreichen.
Fraglich ist, wie es um die von Koum als zu intim bezeichnete Beziehung zwischen Benutzer und whatsapp steht – ob sich unter Facebook nun doch Werbung dazwischen stellt, was Koum vor 4 Wochen noch ausgeschlossen hatte. Aber 4 Wochen – da fließt viel Wasser die Isar runter…
Update:
Aus den whatsapp AGBs zum Thema Persönliche Daten bei Übernahme durch Dritte:
„In the event that WhatsApp is acquired by or merged with a third party entity, we reserve the right to transfer or assign the information we have collected from our users as part of such merger, acquisition, sale, or other change of control. In the (hopefully) unlikely event (…) we may not be able to control how your personal information is treated, transferred, or used.“
Na dann…